Hormonelle Veränderungen und ihre Folgen
In den Wechseljahren verändert sich der Hormonhaushalt der Frau besonders der Östrogenspiegel sinkt deutlich Dies führt oft zu einer Überhitzung des Körpers und nächtlichem Schwitzen Betroffene bemerken ein plötzliches Aufwachen mit feuchter Kleidung und einem unangenehmen Hitzegefühl Diese Symptome treten häufig in der zweiten Nachthälfte auf und können die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen
Lebensstil und Ernährung anpassen
Bestimmte Gewohnheiten können das nächtliche Schwitzen verstärken Dazu zählen scharfe Speisen Alkohol Koffein und enge Kleidung aus synthetischen Stoffen Wer diese Faktoren reduziert und auf leichte atmungsaktive Kleidung achtet kann die wechseljahre schwitzen nachts Beschwerden deutlich lindern Außerdem hilft eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst Gemüse und ausreichend Flüssigkeit den Körper zu stabilisieren und das Schwitzen in der Nacht zu verringern
Tipps für erholsamen Schlaf
Ein kühles Schlafzimmer und eine regelmäßige Schlafroutine unterstützen einen besseren Schlaf Mit Hilfe von leichten Decken und atmungsaktiver Bettwäsche lässt sich die nächtliche Überhitzung reduzieren Entspannungstechniken wie Yoga oder Atemübungen vor dem Schlafengehen können zusätzlich helfen Stress abzubauen und das Schwitzen zu minimieren Wer diese einfachen Maßnahmen kombiniert erlebt oft eine deutliche Verbesserung der Schlafqualität und ein angenehmeres nächtliches Klima